Das Geheimnis der Dinge - Projekt 2031
Die Welt und das alltägliche Leben wird zukünftig digitaler.
Die Sinne verstumpfen aufgrund der ständigen Berührung der kalten gläsernen Bildschirme.
Einfache Tätigkeiten und Handwerke gehen verloren.
Dieses Objekt erweckt die Sinne, schärft die Wahrnehmung von natürlichen färben, Materialien, Oberflächen und das taktile Erfahren von Beschaffenheiten.
Ausgangsstoffe: Baumwolle, Leinen, Seide, Struktur fein/dünn/durchsichtig, Struktur grob/dick/undurchsichtig.
Papier: Weiß, Grau, Struktur fein/dünn/durchsichtig, Struktur grob/dick/undurchsichtig.
Bearbeitung: Natürliche Färbemittel, Wachs, Gips, Stempel / graphisches Element
Farben: Gelb (Kurkuma, Lorbeerblätter), Orange (Kurkuma, Karotte, Zwiebelschale Hell), Rosa (Avocado, Beeren, Kirschen). Rot (Beeren, Heidelbeere, Brombeere), Rot-Violett (Heidelbeere), Rot-Braun (Granatapfel), Braun (Kaffee, Walnussschale, Zwiebelschalen, Tee), Grün (Spinat), Blau (Rotkohl, Holunderbeeren, Blaubeeren, schwarze Bohnen), Grau-Schwarz ( Brombeere, Walnusschale).
Projekt
In diesem Projekt geht es darum, Konzepte und Szenarien konzeptionell und gestalterisch durchzuspielen. Es geht auch darum, sich neue Ideen und Möglichkeiten in der visuellen Gestaltung auszuspinnen und neue Wege in der Gestaltung zu finden und auszuprobieren. Alles ist möglich! Der Prozess und die Gestaltung werden in diesem Projekt auf eine möglichst neue, aussergewöhnliche Denk- und Arbeitsweise erprobt.